Ladefreigabe: So einfach laden Sie Ihr Elektrofahrzeug
Die electrify-Ladelösungen verfügen über einen «Plug & Start» – meint: Stecker rein und los geht’s! Wenn Sie Ihre Ladesäule jedoch vor Fremdgebrauch schützen wollen, gibt es sichere Autorisierungsmöglichkeiten. Diese sind bereits im Base-Modell standardmässig integriert: Ihre eCC-App ermöglicht die Ladefreigabe via Smartphone. Einfach RFID-Karte an die Ladestation halten und bequem per App freischalten.
Übrigens: Sie können auch bereits vorhandene RFID-Karten für die Nutzung am Ladepunkt freischalten lassen. Oder Sie entscheiden sich für electrify RFID-Karten. Denn: Nicht nur Ihre Ladepunkte, auch die electrify RFID-Karten können individualisiert werden. Bei grösseren Abnahmemengen haben Sie sogar die Möglichkeit, diese im Corporate Design Ihrer Firma oder Institution gestalten zu lassen.
Autorisierung RFID-Karte
Mithilfe der RFID-Karten autorisieren Sie oder auch Ihre Mitarbeiter sich am Ladepunkt. Der integrierte RFID-Kontaktpunkt an der Ladestation ermöglicht die Ladefreigabe «im Vorbeigehen».


Autorisierung eCC-App
Die Freischaltung Ihrer Ladepunkte kann auch per eCC-App erfolgen.
mehr zur AppSteuerung des Ambiente-LED
Gestalten Sie die Optik Ihrer RFID-Karten ganz nach Ihren Vorstellungen. Mit den Individualisierungsoptionen bieten wir Freiraum für Ihre Ideen und Wünsche. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Logo Ihrer Firma?


Ladefreigabe via eLMS
Mittels des electrify Lademanagement-Systems ist es Ihnen möglich, sämtliche Ladepunkte zentral zu steuern. Als Inhaber beziehungsweise Nutzer des eLMS können Sie, unabhängig von der Ladefreigabe, per App oder RFID-Karte einfach im Backend Ladevorgänge starten oder beenden.
mehr zum eLMSAnbindung an OCPP-Backend möglich
Sollten Sie Ihre Ladepunkte öffentlich zugänglich machen wollen, ist eine Einbindung in ein OCPP-Backend möglich. Die Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt dann über den Backend-Anbieter.

Häufige Fragen
Ihre Frage ist nicht aufgeführt? Kein Problem, nehmen Sie einfach Kontakt mit unserem Beraterteam auf.
Diese Antwort hängt von mehreren Faktoren ab. Hierzu gehören der Laderegler im Fahrzeug, der Batteriestatus und die zur Verfügung stehende Leistung. Eine pauschal gültige Antwort gibt es daher nicht.
Nachdem das Ladekabel am Auto und der Ladestation eingesteckt wurde, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Ladevorgang zu starten:
- ohne Autorisierung («Plug & Charge»)
- RFID-Autorisierung
- App-Autorisierung (electrify Control-Center)
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Ladevorgang zu beenden:
- durch das Fahrzeug
- durch erneutes Verwenden der RFID-Karte
- mittels der eCC-App
Es können bis zu 50 RFID-Karten lokal in der electrify-Ladestation gespeichert werden.